Issue: Heft 40 / 2016
Debatte (Heft 40)
Hans Brügelmann: Soll die Schreibschrift abgeschafft werden?
Vollständig lesen
Albert Bremerich-Vos: Ein Studieneingangstest für Lehramtsstudierende im Fach Germanistik? Zwar mit Bauchschmerzen, aber: Ja!
Nanna Fuhrhop & Oliver Teuber: Orthographisches Wissen und orthographisches Können. Ist ein sinnvoller Studieneingangstest möglich?
Kirsten Schindler: Welche Funktion sollten Eingangstests haben? Ein Beitrag aus sprachdidaktischer Perspektive
Forschungsbeiträge (Heft 40)
Britta Juska-Bacher, Christine Beckert, Ursula Stalder & Hansjakob Schneider: Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen
Lars Rüßmann, Torsten Steinhoff, Nicole Marx & Anne Kathrin Wenk: Schreibförderung durch Sprachförderung? Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen
Berichte (Heft 40)
Fabiana Cathrina Netzband: Bericht zur Tagung „Interpunktion im Spannungsfeld zwischen Norm und stilistischer Freiheit. Literaturwissenschaftliche, sprachdidaktische und linguistische Perspektiven“ (17.–19.09.2015 Universität Kassel)
Daniel Scherf: Bericht zur Arbeitstagung „Wissen und Literarisches Lernen. Lesebuch – Aufgabe – Gespräch“ auf Schloss Rauischholzhausen, 27.–28.11.2015
Rezensionen (Heft 40)
Hans Lösener: Die Grundlagen klären. Zwei Studienbücher zur Einführung in die Literaturdidaktik und in die integrative Deutschdidaktik
Sarah Rose: Sprachbewusster Fachunterricht oder Vermittlung einer allgemeinen Fachkommunikationskompetenz?
Neuerscheinungen (Heft 40)
Hier finden sich Anzeigen von neuen Publikationen zum Herunterladen.
Bitte Anzeigentexte und Neuerscheinungen schicken an:
Prof. Dr. Thorsten Pohl - thorsten.pohl@uni-koeln.de
Neuerscheinungen