Issue: Heft 13 / 2002
Themen (Heft 13)
Peter Brenner: Kanon, Leistung und Prüfung. Leistungsanforderungen als Komponenten universitären Qualitätsmanagements
Christoph Bräuer: Als Textdetektive der Lesekompetenz auf der Spur - Zwei Blicke auf ein Unterrichtskonzept zur Vermittlung von Lesestrategien
Irene Pieper, Heike Wirthwein & Olga Zitzelsberger: Schlüssel zum Tor der Zukunft? Zur Lesepraxis Frankfurter HauptschulabsolventInnen
Tanja Kurzrock: Intuitives Wissen über die neuen Medien von Jugendlichen der Sekundarstufe 1 – insbesondere hinsichtlich Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Postille (Heft 13)
14. Symposion Deutschdidaktik, Jena, 22.-26. 09.2002. Deutschunterricht und Medialer Wandel
Gerhard Rupp: Die 'Konzentrierung' der Lehrerausbildung in NRW: unabsehbare Folgen für die Wissenschaft
Kassenbericht
Ingelore Oomen-Welke: Mitgliederbrief
Einladung Mitgliederversammlung
Erhard-Friedrich-Preis
Kassenbericht
Horst Bayrhuber: Stellungnahme der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) zur Reform der Lehrerausbildung
Diskussion und Rezension (Heft 13)
Klaus Maiwald: Medienerziehung in der Grundschule - mit deutschdidaktischen und pädagogischen Akzenten
Annette Kliewer: "Nicht schon wieder!"
Mechthild Dehn: Zweisprachigkeit – Selbstverständnis – Integration
Valentin Merkelbach: Üben in der Grundschule