Issue: Heft 48 / 2020
Editorial (Heft 48)
Debatte (Heft 48)
Thorsten Pohl für die Redaktion von Didaktik Deutsch: Ausschluss von Rezeptwissen als heilige Kuh innerhalb unserer (Aus-)Bildungspraxis.
Torsten Steinhoff: Deutschdidaktische Grundrezepte.
Daniel Scherf: Rezepte sind gut – sehr gute Angebote sind besser.
Jochen Heins: Rezeptwissen nicht ausschließen, sondern einschließen.
Iris Rautenberg: Reflexion statt Rezepte.
Forschungsbeitrag (Heft 48)
Nicole Masanek & Jörg Doll: Vernetzung ja, aber ohne Fachwissenschaft? – Zur Nutzung fachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Wissens durch Lehramtsstudierende im Bachelorstudium.
Forschungsberichte (Heft 48)
Melanie Bangel, Iris Rautenberg, Constanze Weth: Syntaxorientierte Didaktik der Großschreibung – ein Forschungsüberblick.
Lisa Schüler: Diktieren mit Spracherkennung als Form der medienunterstützten Textproduktion – Ein Forschungsbericht.
Rezensionen & Neuerscheinungen (Heft 48)
Ursula Bredel: Zur Begegnung traditioneller mit systematischen Zugängen zur Schrift bei (künftigen) Lehrkräften.
Silke Kubik: Von der Schwierigkeit, lebendige Sprache theoretisch und empirisch zu erfassen – Neue Erkenntnisse und bleibende Herausforderungen auf dem Gebiet der Metaphernforschung.
Hier finden sich Anzeigen von neuen Publikationen.
Bitte Anzeigentexte und Neuerscheinungen schicken an:
Prof. Dr. Friederike Kern - E-Mail: friederike.kern@uni-bielefeld.de