Issue: Heft 46 / 2019
Debatte (Heft 46)
Thorsten Pohl für die Redaktion Didaktik Deutsch: Zum fachlichen Zusammenhang zwischen der Universitätsdisziplin Germanistik und dem Schulfach Deutsch.
Vollständig lesen
Ulf Abraham: Die Germanistik und das Schulfach Deutsch, oder: keine einfache Beschreibung eines komplexen Verhältnisses!
Vollständig lesen
Björn Rothstein: Allein gelassen? Lehramtsstudierende zwischen fachwissenschaftlicher germanistischer Ausdifferenzierung und integrativem Deutschunterricht
Vollständig lesen
Ulrike Sayatz & Roland Schäfer: Die germanistische Linguistik als Fachwissenschaft in der Lehramtsausbildung.
Vollständig lesen
Michael Kämper-van den Boogaart: Fach und Disziplin, Deutschunterricht und Germanistik
Vollständig lesen
Vorträge (Heft 46)
Cornelia Rosebrock: Eine literarische Lesehaltung einnehmen, demonstrieren, entwickeln: Baustein der literaturdidaktischen Professionalisierung.
Vollständig lesen
Albert Bremerich-Vos: Zum Professionswissen von (zukünftigen) Deutschlehrkräften. Empirische Befunde und offene Fragen.
Vollständig lesen
Iris Winkler: Zwei Welten!? - Inwieweit das Studium der Fachdidaktik Deutsch zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen beitragen kann.
Vollständig lesen
Forschungsbeitrag (Heft 46)
Iris Rautenberg & Stefan Wahl: Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung - eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Schuljahr.
Vollständig lesen
Berichte (Heft 46)
Vivien Heller & Miriam Morek: Fachliches und sprachliches Lernen durch diskurs(erwerbs)orientierte Unterrichtsgespräche. Empirische Evidenzen und Desiderata mit Blick auf inklusive Settings.
Vollständig lesen
Amrei Walkenhorst: Bericht zur Tagung: Orthographieerwerb im Übergang - linguistische und sprachdidaktische Perspektiven auf die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen.
Vollständig lesen
Rezensionen (Heft 46)
Michael Ritter: Literarisches Lernen in der Grundschule. Zwei empirische Studien im Vergleich.
Vollständig lesen
Lena Bocek & Chantal Bruckmann: Handbücher zur Schreibforschung - "Überblick" oder "Selbstverständigung"?
Vollständig lesen