Issue: Heft 19 / 2005
Debatte (Heft 19)
Editorial
Petra Wieler: Kommentar zu ‚Der standardisierte Schüler’ von Kaspar H. Spinner
Ulf Abraham: Drei Trends – Ein Kommentar
Michael Becker-Mrotzek: Nicht standardisieren, sondern sprachlich befähigen
Heiner Willenberg: Schauen Sie auf die Dialektik!
Hartmut Jonas: Alte Probleme – neu interpretiert
Jakob Ossner: Die Wahrheit ist konkret und bedarf achtsamer Formulierungen
Forschungsbeiträge (Heft 19)
Carsten Gansel: Kompetenzen und integrativer Deutschunterricht - Ein ‚schulpolitischer Paradigmenwechsel’ und seine Folgen
Manfred Wespel: Der Einfluss typographischer und sprachlicher Merkmale auf die Leseleistung
Gabriela Paule: „In einem tiefen dunklen Wald…“ - Wahrnehmungsschulung im Bereich theatraler Zeichen
Berichte (Heft 19)
Gudrun Marci-Boehncke & Matthias Rath: „Medien zwischen Ikonographie und Textbegriff“ – Bericht der AG Medien
Kompetenzen im Deutschunterricht. 16. Symposion Deutschdidaktik, 17.-20.9.2006 in Weingarten
Rezensionen (Heft 19)
Werner Graf: Der männliche Jugendliche als Problemfall des Literaturunterrichts (Rezension zu K. Gattermaier)
Neuerscheinungen