Issue: 50/2021
Editorial (Heft 50)
Gedanken zum Jubiläum (Heft 50)
Peter Klotz, Harro Müller-Michaels & Gerhard Rupp
25 Jahre Didaktik Deutsch – Drei Statements und eine Gratulation
Albert Bremerich-Vos
Eine kleine (Zwischen-)Bilanz und drei mehr oder weniger
bescheidene Vorschläge
Juliane Köster
Literaturdidaktik zwischen Gestern und Morgen
Stefan Emmersberger
Von der armen D. D.
Anke Schmitz
Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
Ricarda Freudenberg
Sein und Zeit-Schrift: Eine Disziplin ordnet ihre Verhältnisse
Debatte (Heft 50)
Matthias Granzow-Emden
Alles wie gehabt? Zum neuen Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke
Ursula Bredel
Ende der Debatte? Zum Verzeichnis grundlegender grammatischer
Fachausdrücke
Thomas Lindauer & Claudia Schmellentin
Ein Blick von aussen auf ein Verzeichnis grammatischer Fachausdrücke
Vorträge (Heft 50)
Thomas Zabka
Hohe Kunst auf niedriger Stufe? Literaturdidaktische Überlegungen zu Erkenntnissen der Schreibentwicklungsforschung
Reinold Funke
Üben und Rechtschreiblernen: Selbstverständliches im Selbstverständnis des Faches
Daniel Scherf
Subjektsein im Literaturunterricht. Eine Auseinandersetzung mit einer
fachdidaktischen Konvention
Bericht (Heft 50)
Alena Nußbaum & Thorsten Pohl
50 Hefte Forschungsbeiträge Didaktik Deutsch. Versuch einer Vermessung